Antifaschismus
Geschichte des Antifa-Mahnmals Wenzelnberg bei Langenfeld
Sonntag Gedenkkundgebung
Von Manfred Demmer
Weiterlesen: Geschichte des Antifa-Mahnmals Wenzelnberg bei Langenfeld
Das Mahnmal Wenzelnberg

Vorbemerkung zu einer wichtigen Arbeit
Nachfolgend kann sich der Betrachter unserer Homepage mit einer interessanten Arbeit des Schülers Marcus Theisen vom Städtischen Gymnasium in Leichlingen vertraut machen.
„Das Mahnmal Wenzelnberg: Entstehungsgeschichte und seine Bedeutung heute“, so lautet seine Facharbeit, die er aus einem erweckten Interesse für diese regionale Mahn- und Gedenkstätte, verfasst hat. Der Schüler hat sich intensiv mit der Thematik befasst und dabei auch auf Informationen der Kulturvereinigung Leverkusen e.V. zurückgegriffen. Das Ergebnis ist eine Arbeit, die als wichtiger Beitrag bewertet werden kann - trotz der von ihm (Seite 3) getroffenen Feststellung, am Wenzelnberg seien „Verbrecher“ ermordet worden.
Gedenkveranstaltung am Wenzelnberg 2008
Den Toten zum Gedenken den Lebenden zur Mahnung
Auf Langenfelder Stadtgebiet, in der so genannten Wenzelnbergschlucht, erschoss die Gestapo in den letzten Tagen der nationalsozialistischen Herrschaft 71 Häftlinge, die überwiegend aus dem Zuchthaus Lüttringhausen kamen. Paarweise aneinander gebunden, mussten die Gefangenen an einer Grube niederknien und wurden mit Genickschüssen ermordet und anschließend verscharrt. (Nur 4 Tage vor Kriegsende in Solingen).
In diesem Jahr richtet die Stadt Langenfeld die Gedenkstunde am Sonntag, 27. April, 11.00 Uhr aus. Zur Teilnahme sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
»Zug der Erinnerung« beeindruckte viele Hundert Besucher in Opladen

Weiterlesen: »Zug der Erinnerung« beeindruckte viele Hundert Besucher in Opladen
Erfolgreich: »Zug der Erinnerung« in Opladen

Opladen, 1. März 2008. Am Samstagabend wurde der »Zug der Erinnerung«, nach einem erfolgreichen Aufenthalt verabschiedet.
Viele hundert Personen – darunter 16 Klassen verschiedener Schulen in der Stadt – waren am Freitag und Samstag Besucher des »Zug der Erinnerung« in Leverkusen am Bahnhof in Opladen.
Landesverfassungsschutzgesetz von NRW ist verfassungswidrig
Die VVN-BdA begrüßt Karlsruher Urteil
Das Bundesverfassungsgericht hat das NRW-Gesetz zu Onlinedurchsuchungen gekippt. Damit wird den Protesten der demokratischen und antifaschistischen Kräfte entsprochen, die im Dezember 2006 einsetzten, nach der klammheimlichen Einführung des Gesetzes durch CDU und FDP.
Weiterlesen: Landesverfassungsschutzgesetz von NRW ist verfassungswidrig
Unterkategorien
Gedenkstätte Wenzelnberg
Das am 14. September 1947 in der Wenzelnbergschlucht bei Langenfeld errichtete Mahnmal dient dem ehrenden Gedenken der dort am 13. April 1945 von den Nazis ermordeten 71 Menschen, es wurde im Laufe der Jahre mehrfach verändert.