Kulturvereinigung Leverkusen
Gedenken am Wenzelnberg 2013
»Ein Zeichen für den Frieden und gegen Gewalt«
Antifaschistinnen und Antifaschisten, Bürgerinnen und Bürger aus dem Umkreis der Städte Remscheid, Solingen, Wuppertal, Langenfeld und Leverkusen gedachten der 71 Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter verschiedener Gefängnisse der Region, die am 13. April 1945 in der Schlucht am Wenzelnberg ermordet wurden – nur wenige Tage vor der Befreiung vom Faschismus.
Wir dokumentieren die Ansprache von Bürgermeister Frank Schneider anlässlich der Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg am 21. April 2013
Wenzelnbergschlucht 21. April 2013
Gedenken am Wenzelnberg
[update] Etwa 300 Menschen gedachten der am 13. April 1945 von der Gestapo Ermordeten. Die Täter waren bekannt, wurden aber nie belangt. »Die Opfer … gehörten zu den 700.000 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, Häftlingen, Kriegsgefangenen und Deserteuren, die noch im Frühjahr 1945 bei Todesmärschen, Erschießungen und Massakern sterben mussten«, so Christa Bröcher, VVN-BdA, in ihrer Rede. Wir dokumentieren:
Abschied von Horst Wilhelms
Wir nehmen Abschied von unserem Genossen
Horst Wilhelms
geb. 27.09.1934 gest. 24.02.2013
Unerwartet und mitten in der Arbeit für die Karl-Liebknecht-Schule und Kulturvereinigung Leverkusen e.V riss der Tod Horst Wilhelms aus unserer Mitte und hinterlässt eine schwer zu schließende Lücke.
Am 20. April um 15 Uhr wollen wir uns in den Räumen der Karl-Liebknecht-Schule versammeln und von Horst Abschied nehmen.
»Spurensuche« – elektronische Fassung
Der antifaschistische Schriftsteller Günther Weisenborn
Leverkusen, 31.01.2013 | Dieses Buch wurde 2004 von der Kulturvereinigung Leverkusen e. V. herausgegeben. Der Autor, Manfred Demmer, verstarb 2009.
Gestaltet wurde es von Marcel de Jong. Die Zeichnungen stammen von Konstantin Beckel. Leider ist die gedruckte Ausgabe lange vergriffen. Jetzt gibt es eine elektronische Fassung – großen Dank an Jürgen Schramm.
KünstlerInnen gegen Patriot-Einsatz in der Türkei
Über 1800 Künstlerinnen und Künstler in Deutschland gegen Patriot-Einsatz in der Türkei!
Wenn sie wieder ein Mandat beschließen…
Wenn sie wieder ein Mandat beschließen, erzählen sie uns, dass es zur Verteidigung von Menschenleben notwendig ist.
Am Ende gibt es dann zehntausende Tote, zerstörte Städte und Dörfer, verseuchte Erde – und gelegentlich neue Erdöltrassen.
Weiterlesen: KünstlerInnen gegen Patriot-Einsatz in der Türkei
Mahnwache Bergisch Gladbach 2012
Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus
10. November 2012 | Seit 22 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Das Signal für die industrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.
Die Mordserien der NSU, neonazistische Aufmärsche und rechtsextreme Gruppierungen in Räten und Parlamenten mahnen uns, dass der Schatten der Vergangenheit immer noch auf der Gesellschaft lastet.
Friedensbewegung demonstriert in Kalkar
Stürmischer Protest vor der von-Seydlitz-Kaserne in Kalkar
4.10.2012 | Am Mittwoch protestierte die Friedensbewegung »Ostermarsch Rhein-Ruhr« gegen die in Kalkar stationierte Nato-Kommando-Zentrale. Die Auftaktkundgebung auf dem Marktplatz in Kalkar stand unter dem Thema »Nato plant Krieg von deutschem Boden«.
Revolution!
Ausstellung Wilhelm Kleinenbroich im Stadtmuseum Köln

23. Juni bis 16. September 2012
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1-3