Frieden
Militaristische Briefmarke
»Briefmarken sind mehr als reine Postwertzeichen.«
Eine Kampagne gegen militaristische Propaganda.
Für Anfang Juni 2013 kündigt das Bundesfinanzministerium an, eine Sondermarke »Bundeswehr: Im Einsatz für Deutschland« zu veröffentlichen. Zur Begründung dieser Krieg- und Militärverherrlichung behauptet das Ministerium, dass die Bundeswehr…
- »hohes Ansehen und Vertrauen« genieße,
- einen »selbstverständlichen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft« einnähme und
- eine »einzigartige und unverzichtbare Aufgabe« wahrnehmen würde.
Januar 1917: Explosion im Bayerwerk Flittard
Denkmal für Bayerarbeiter
Erster Weltkrieg: Am 27. Januar 1917 waren im Bayerwerk Flittard, in dem Sprengstoff verarbeitet wurde, sibirische Temperaturen. Das Thermometer zeigte 21 Grad minus. In einem Leitungskrümmer war Trinitrotoluol (TNT) – der Stoff für die Sprenggranaten – eingefroren. Ein Meister versuchte die Vereisung durch Hammerschläge zu lösen. 60 000 Kilogramm TNT flogen in die Luft, töteten acht Arbeiter, verletzten Hunderte, zerstörte das Flittarder Werk und weitere Anlagen in Leverkusen. Für die Opfer wurde hier auf dem Manforter Friedhof ein großer Stein errichtet.
Friedenspolitische Schwerpunkte 2013
Noch mehr Probleme – noch mehr Aufgaben
Friedenspolitisches Programm für 2013 verabschiedet
Kassel, Frankfurt, Berlin, 28. Dezember 2012 – Auf seinem letzten Treffen des Jahres 2012 verabschiedete der Bundesausschuss Friedensratschlag »Friedenspolitische Schwerpunkte 2013«.
KünstlerInnen gegen Patriot-Einsatz in der Türkei
Über 1800 Künstlerinnen und Künstler in Deutschland gegen Patriot-Einsatz in der Türkei!
Wenn sie wieder ein Mandat beschließen…
Wenn sie wieder ein Mandat beschließen, erzählen sie uns, dass es zur Verteidigung von Menschenleben notwendig ist.
Am Ende gibt es dann zehntausende Tote, zerstörte Städte und Dörfer, verseuchte Erde – und gelegentlich neue Erdöltrassen.
Weiterlesen: KünstlerInnen gegen Patriot-Einsatz in der Türkei
Kriege um Wasser, Energie & Rohstoffe
Das neue Buch aus der AG Friedensforschung Kassel erschienen

Nach der Finanz- und Weltwirtschaftskrise 2008/09 ist die europäische kapitalistische Welt 2011 in eine neue Krise geschlittert, die jetzt auch die Staatshaushalte der EU-Mitglieder und die gemeinsame Währung bedroht. Zugleich wurde die Welt Zeuge eines beispiellosen Aufbruchs der Menschen im arabischen Raum – mit ungewissem Ausgang. Die Mandatierung einer Militärintervention in Libyen durch den UN-Sicherheitsrat – von der NATO bereitwillig in einen sieben Monate dauernden Luftkrieg »umgesetzt« – deutet eine »Weiterentwicklung« des Völkerrechts an, die aus friedenswissenschaftlicher Sicht einen Rückfall in die Theorie vom »gerechten Krieg« darstellt.
Friedensbewegung demonstriert in Kalkar
Stürmischer Protest vor der von-Seydlitz-Kaserne in Kalkar
4.10.2012 | Am Mittwoch protestierte die Friedensbewegung »Ostermarsch Rhein-Ruhr« gegen die in Kalkar stationierte Nato-Kommando-Zentrale. Die Auftaktkundgebung auf dem Marktplatz in Kalkar stand unter dem Thema »Nato plant Krieg von deutschem Boden«.
Deutsche Waffenlieferungen nach Nahost stoppen!
E-Mail-Aktion an Angela Merkel
Mit der Lieferung eines atomwaffenfähigen U-Boots an Israel verstößt Deutschland gegen internationale Verpflichtungen und eigene Regeln.
Der Export von Rüstungsgütern an Länder, die in bewaffnete Konflikten verwickelt sind, ist in Deutschland untersagt. Darüber hinaus sollen keine Waffen geliefert werden, die einen bestehenden Konflikt verschärfen könnten.
Weiterlesen: Deutsche Waffenlieferungen nach Nahost stoppen!
Ein Abend für Afghanistan
Herzenssachen
Ein Abend der großen Gefühle und Überraschungen, organisiert zugunsten des Afghanischen Frauenvereins (AFV), ein Geschenk ihres Schirmherrn Roger Willemsen zum 20. Geburtstag des AFV.
Donnerstag, 3. Mai 2012, 19.30 Uhr | Oper Köln
Mit Roger Willemsen und Freunden: