»Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.«

Bertolt Brecht (1898-1956),
Dramatiker u. Dichter

»Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.«

Bertolt Brecht (1898-1956),
Dramatiker u. Dichter

»Sehr schwer ist es, nicht mehr zu sagen, als man sagen will.«

Elias Canetti (1905-94),
Schriftsteller spanisch-jüdischer Herkunft,
1972 Georg-Büchner-Preis,
1981 Nobelpreis für Literatur

»Leben heißt handeln.«

Albert Camus (1913-1960),
französischer Erzähler u. Dramatiker

»Wenn es nicht wahr ist, ist's doch gut erfunden.
(Se non è vero, è molto ben trovato.)«
Giordano Bruno (1548-1600),
italienischer Philosoph
der Renaissance,
als Ketzer verbrannt
»Wie nah sind uns manche, die tot sind, und wie tot sind uns manche, die leben.«
Wolf Biermann (*1936),
Liedermacher
»Um schwimmen zu lernen, muss ich ins Wasser gehen, sonst lerne ich nichts.«

August Bebel (1840-1913), Politiker,
1869 Mitbegründer und Führer
der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
(spätere SPD)

»Alle meine Noten bringen mich nicht aus den Nöten, und ich schreibe Noten überhaupt nur aus Nöten.«
Ludwig van Beethoven
(1770-1827), Komponist