»Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer.«
Aischylos (525-456),
griechischer Dichter,
Schöpfer der griechischen Tragödie
»Eine Gesellschaft, die es vorzieht, Milliarden Dollar für einen Flug zum Mars auszugeben, statt Hunger und Armut in der Welt zu bekämpfen, hat eine Wahl getroffen.«
Joseph Weizenbaum (1923–2008),
östreichisch-amerikanischer Mathematiker und
Informatiker am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
»Die einzige dauerhafte Form irdischer Glückseligkeit liegt im Bewusstsein der Produktivität.«

Carl Zuckmayer (1896-1977), Dramatiker

»Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf.«
Konrad Zuse (1910-95),
Konstrukteur u. Hochschullehrer,
Erfinder des Computers
»Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.«

Stefan Zweig (1881-1942),
östreichischer Dichter

»Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.«

Albert Einstein (1879-1955),
deutsch-amerikanischer Physiker
(Relativitätstheorie), 1921 Nobelpreis

»Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.«

Albert Einstein (1879-1955),
deutsch-amerikanischer Physiker
(Relativitätstheorie), 1921 Nobelpreis

»Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden, und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen.«

Thomas Mann (1875-1955), Schriftsteller,
1929 Nobelpreis für Literatur